Mediation
Einbeziehung von Kindern in die Mediation
Einbeziehung von Kindern in die Mediation
Kinder sind von einer Trennung oder Scheidung der Eltern unmittelbar selbst betroffen. Oft erleben sie in dieser Situation große Angst und Verunsicherung, Hilflosigkeit und Schuldgefühle. Die Tatsache, dass die Eltern – vielleicht nach einer Phase von heftigem Streit und Kummer – nun gemeinsam an einer Lösung für die Familie arbeiten und dafür sogar zu jemandem gehen, „der sich damit auskennt“, wird von Kindern oft als beruhigend und entlastend empfunden.
Es gibt auch gute Möglichkeiten, Kinder, zumindest ab dem Schulalter, in einem geschützten Rahmen und nach vorheriger Absprache mit den Eltern in die Mediationssitzungen mit einzubeziehen. So erhalten die Kinder die Gelegenheit, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu den sie betreffenden Themen, z. B. Kontakt zu dem nicht hauptsächlich betreuenden Elternteil, zu Gehör zu bringen, und bekommen das Gefühl, ernstgenommen zu werden. Die Entscheidungsfindung obliegt natürlich allein den Eltern.
Sofern Sie Kinder haben und sich in einer Trennungs- und Scheidungssituation an mich wenden, würde ich mit Ihnen zu Anfang besprechen, ob und in welcher Form eine Einbeziehung der Kinder in die Mediation in Frage kommt und von Ihnen gewünscht wird. Letztlich entscheiden immer Sie als Eltern, was für Ihre Kinder und Sie selbst in der Situation das Beste ist.