Mediation
Die Rolle des Rechts in der Mediation
Die Rolle des Rechts in der Mediation
Ziel eines Mediationsverfahrens ist es, dass die Beteiligten selbst eine Lösung für Ihren Konflikt finden, die sozusagen „maßgeschneidert“ auf ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten ist. Die Möglichkeit, eine solche individuelle Lösung zu vereinbaren, räumt das Recht selbst den Beteiligten ein, denn in weiten Teilen ist das Zivilrecht sogenanntes „dispositives Recht“, das heißt die gesetzlichen Regeln greifen nur dann ein, wenn die Beteiligten keine eigene Lösung finden.
Die Kenntnis der Rechtslage ist für Sie dennoch wichtig im Sinne einer Fairness-Kontrolle. Nur wer die Rechtslage kennt, die im Fall einer Nicht-Einigung zur Anwendung käme, kann die Bedeutung der individuell ausgehandelten Vereinbarung für sich selbst einschätzen. Daher sind Sie gehalten, während des Mediationsverfahrens, spätestens vor Abschluss der abschließenden rechtsverbindlichen Einigung, parteiischen Rechtsrat bei externen Beratungsanwälten einzuholen.